Rückblick zur OER-Fortbildungsreihe Teil 2: OER finden & bewerten

Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) sind eine wertvolle Bereicherung für die Hochschullehre. Doch wo findet man überhaupt geeignete offene Materialien für die Hochschullehre, wie sieht es eigentlich mit den CC-Lizenzen aus und wie bewertet man die Qualität von OER? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Teils der OER-Fortbildungsreihe.

31. März 2025 · Laura Mößle, Gina Buchwald-Chassée

Fürchtet euch nicht: OER und die Third Mission

Bericht: Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“

25. März 2025 · Laura Mößle, Phillip Angelina

Online-Fortbildungsreihe zu OER in der Hochschullehre für Religionspädagogik & Theologie

Bericht: Unsere erste kleine OER-Werkstatt fand am 11.03.2025 statt. In diesem Bericht geben Laura Mößle und Phillip Angelina einen Einblick in die besprochenen Themen, die Diskussionsrunden sowie Best Practice Beispiele.

13. März 2025 · Laura Mößle, Phillip Angelina

OER meets Fachdidaktik – Tagung des Netzwerks "Theologie und Hochschuldidaktik"

Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik im Februar 2025

5. März 2025 · Laura Mößle, Paula Paschke, Phillip Angelina

Theologie auf TikTok: Religiöse Kommunikation im digitalen Raum

Religiöse Themen auf TikTok? Was zunächst widersprüchlich erscheint, ist für Konstanze Kemnitzer, Professorin für Praktische Theologie, gelebte Realität. Sie nutzt seit Mai 2022 ihren Kanal auf TikTok nicht nur für ihre Forschung, sondern auch, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Glaubensfragen zu kommen. Wir haben uns zu einem Zoom-Meeting getroffen und wollen euch in diesem Beitrag dokumentieren, welche Möglichkeiten sich dabei für die Theologie und religionsbezogene Bildung über TikTok erschließen.

18. September 2024 · Jörg Lohrer, Konstanze Kemnitzer