OER meets Fachdidaktik – Tagung des Netzwerks "Theologie und Hochschuldidaktik"

Tagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik im Februar 2025

5. März 2025 · Laura Mößle, Paula Paschke, Phillip Angelina
Ein in den Sand gezeichneter Strauß mit den Buchstaben 'OER' – ein Sinnbild für offene Bildung und freien Wissensaustausch. Die Wortspiel-Verbindung zu 'Nostr' (das dezentralisierte Kommunikationsprotokoll) liegt nahe: 'Nostr' klingt wie ein Teil von 'Ostrich' (Englisch für Strauß). So wie der Ichthys-Fisch einst als geheimes Erkennungszeichen diente, steht dieses Symbol für eine Gemeinschaft, die Wissen offen teilt – frei, unabhängig und widerstandsfähig.

Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten: Dezentrale OEP und OER als Wegbereiter

Einladung zum offenen Denken und Handeln in der Bildungsgemeinschaft. Der Beitrag diskutiert, warum eine dezentrale Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) notwendig ist, um nachhaltige, resiliente und interoperable Bildungsräume zu schaffen. Dabei wird das Potenzial des Nostr-Protokolls für Bildungsnetzwerke beleuchtet.

4. März 2025 · Jörg Lohrer, Steffen Rörtgen, Bastian Granas

OEP ist nunmal eine Praxis

Vom 10. bis zum 11. Dezember 2024 fand eine OER-Werkstatt eines unserer Partnerprojekte digiLL_COM in Bochum statt. Phillip vom FOERBICO-Team nahm daran teil und berichtet in diesem Beitrag über seine Erfahrungen. Zudem geht er der Frage nach, um was es sich bei Open Educational Practices (OEP) handelt.

13. Januar 2025 · Phillip Angelina

OER-Materialien: Welche Lizenz nehme ich?

Bei der OER-Erstellung ist die Wahl der passenden CC-Lizenz ein komplexes Unterfangen und schreckt leider viele davor ab, ihre Materialien mit freien Lizenzen zu versehen. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch einen Überblick über die verschiedenen CC-Lizenzen geben und zeigen, wie ihr sie auch beim Remix von OER-Materialien einsetzen könnt.

12. Januar 2025 · Corinna Ullmann, Gina Buchwald-Chassée, Niels Winkelmann

Open Educational Practices als Wissenstransfer: Welche Potenziale hat die Religionspädagogik auf dem Weg ins „open“?

Eine Veröffentlichung von Laura Mößle und Viera Pirker im Theo-Web - Zeitschrift für Religionspädagogik. Hier der vollständige Beitrag zum Nachlesen!

10. Januar 2025 · Laura Mößle